Willkommen an der Ostsee

Traumhaus mit Traumstrand

Das HaferLandhaus an der Ostsee

das 5 Sterne Ferienhaus in Wieck am Darß

Detaills
Ferienhaus

Haferlandhaus

Das Ferienhaus mit Erdsauna in bester Lage an der Ostsee

Das HaferLandHaus das etwas andere 5 Sterne Ferienhaus - wurde im Stil eines alten Landhauses errichtet und bietet bis zu 8 Personen Platz. Großzügige Wohnbereiche, eine Landhausküche mit Kamin und ein Wellnessbad mit Tepidarium lassen keine Wünsche offen...

...Weiter zum Ferienhaus...

Wieck an der Ostsee

Seele baden... Sich treiben lassen... Ruhe finden...

Im staatlich anerkannten Erholungsort Wieck auf der traumhaften Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. In landschaftlich einmaliger Lage ist es der einzige bis heute als Fischer- und Schifferdorf erhaltene Ort der Region. Eingebettet in den Nationalpark " Vorpommersche Boddenlandschaft " und abseits vom Trubel der Ostseebäder entwickelt Wieck für den Erholungssuchenden seinen eigenen Charme.

...Weiter zum Ferienhaus...

Strand

Unsere Empfehlung

Das Haferlandhaus in Wieck am Darß im Fischland Darß Zingst ist ein wahrer Traum und lässt keine Wünsche offen.

Kaminromantik
Kaminromantik

Wohltuende Wärme mit romantischem Knistern im behaglichen Wohnzimmer

Landhausküche
Landhausküche

In der vollausgestatteten Küche im Stil eines Landhauses bleiben keine Wünsche offen

Wellnessbad

Völlige Entspannung tritt in diesem Wellnessbad sofort ein.

Wellness
Ein wahrer Traum

Mit diesem individuell angefertigtem Zaun in einer nie da gewesenen Perfektion kann man nur zu träumen anfangen...

Zaunarchitektur

Wieck auf der traumhaften Halbinsel
Fischland-Darß-Zingst

Das kleine Fischerdorf Wieck liegt ruhig und zurückgezogen von den Ostseebädern am Bodstetter Bodden. Wieck hat ca. 750 Einwohner und ist durch überwiegend im Inselstil errichtete reetgedeckte Häuser sowie wenig Kraftfahrzeugverkehr geprägt.

Fußgänger und Radfahrer genießen hier den Vorrang.
Die Ruhe der Boddenlandschaft, der Salzwiesen und des Darßwaldes ergeben eine einzigartige Athmosphäre. Hier kann man Ruhe erleben, die Stille spüren....

Nirgendwo sonst findet man Steilufer, Flachküste, Landzungen und Strandseen, Bodden, Dünen, Wälder, Moore, Salzwiesen und Schilfgürtel so dicht beieinander wie auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Durch den Nationalpark darf sich die Natur auf dem größten Teil der Flächen nach ihren eigenen Gesetzen und Regeln entwickeln. Die ursprüngliche Schönheit der einzelnen Landschaften bleibt erhalten. Man wird zum Betrachter...
Ein Beispiel für diese naturbelassene Schönheit ist der zu den 30 schönsten Stränden der Welt gehörende Weststrand. Hier ist man der Betrachter im Bild, denn der Weststrand darf, mit dem nötigen Respekt auch genutzt werden. Einblicke in die Werkstatt der Natur, dem Entstehen von Lebensräumen beiwohnen, Landabtragungen und Landbildungen zu erleben sind sehr seltene Güter in unserer schnelllebigen Zeit geworden.

Der Nationalpark ist ein wichtiger Baustein des weltumspannenden Biotopverbundes und damit Trittstein für unzählige wandernde Arten wie z.b. hunderttausende von Zugvögeln, die die Region Fischland-Darß-Zingst als Rastplatz nutzen. Sie finden hier ruhige Schlafgewässer und vielfältige Nahrungsräume vor.

Ein unvergleichliches Naturschauspiel ist im Frühjahr und Herbst der Zug von ca. 40.000 Kranichen in der Rügen-Bock-Kirr-Region im äußersten Osten der Insel. Trompetend gleiten die Großvögel majestätisch durch die Luft. Sie legen in der Region einen mehrwöchigen Zwischenstop auf Ihrem Weg in die Überwinterungsgebiete ein.

Die Gemeinde Wieck hat zur Vogelbeobachtung am Radwanderweg zwischen Prerow und Wieck zwei Plattformen zur Vogelbeobachtung errichtet. Durchzügler, Dauerbewohner oder Überwinterungsgäste können hier in den Wiecker Wiesen mit "Lychensee" und "Der See" beobachtet werden. Mit ein wenig Glück lassen sich auch Seeadler oder balzende Kraniche für den Betrachter sehen. In der "Darßer Arche" in Wieck lassen sich ornithologische Exkursionen für Gäste und Fachpublikum buchen.

 

Das 5 Sterne Ferienhaus Haferlandhaus und seine Ausstattung

 

Das Haus befindet sich am Rande des alten Dorfkerns des kleinen Fischerdorfes Wieck am Bodstedter Bodden auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Die angrenzenden Wiesen sind ca. 100m vom Haus entfernt. Vier Restaurants sowie die Lokalitäten des Hotels Haferland, der Hafen mit angrenzendem Badestrand und ein Kinderspielplatz befinden sich im Umkreis von 300m. Für Einkäufe bietet sich der nahegelegene Nachbarort Born an. Im Wiecker Backshop sind Backwaren und Lebensmittel erhältlich. Dieser liegt ca. 1km vom Haus entfernt.

Das gesamte Haus ist im Stil eines alten Landhauses errichtet. Hier vereinen sich die Vorzüge eines hellen und komfortablen Neubaus mit dem Charme und der Gemütlichkeit eines alten Hauses.

 

Erdgeschoss

Das Erdgeschoss mit offener Wohnküche, einem geräumigen Wohn- und einem angrenzenden Nebenraum, einem Kamin sowie zwei großzügigen Sitzecken, kann durch eine Faltwand zu einem ca. 70m² großen Raum, der sich bestens für Zusammenkünfte mit Freunden eignet, vereint werden.

Die gemauerte Landhausküche ist vollausgestattet.
Weiterhin befindet sich im EG ein Bad mit Dusche und ein Flur mit Garderobe. Alle Fußböden im EG sowie im Wellnessbad des 1.OG sind mit Fußbodenheizung und Terracottabelägen ausgestattet.

 

Wohnzimmer

Die Sitzgruppen sowie der größte Teil der Möbel im Haus wurden speziell angefertigt. Teilweise wurden für Mobiliar und Dekoration Antiquitäten verwendet. Der zentral im Haus stehende Ofen hat zusätzlich oberflächenbeheizte Liegen.

Im Wohnraum befindet sich ein 105 cm Flachbild-TV mit Heimkinosystem, Sat-Anlage und Radio/CD. Vom Wohnraum ist direkt die tlw. überdachte Terrasse durch eine 4m große Glasschiebetür zu erreichen.
Das Obergeschoss wird über eine mit Kinderschutztüren gesicherte Holztreppe erreicht.

 

Schlafzimmer

Dort befinden sich 3 Schlafräume, wovon zwei mit Einzelbetten und ein Schlafraum mit einem Doppel-Wasserbett ausgestattet sind. Die gemütlichen Schlafräume haben Landhausdielenböden und sind mit sehr angenehmen Wandheizungen ausgestattet.

Das gesamte OG ist mit klassischem Fachwerk errichtet.

Kopfkissen und Bettdecken sind für Allergiker geeignet.

 

Wellness - Badezimmer

Das im OG befindliche Wellnessbad teilt sich in vier Bereiche.
Im Hauptteil befindet sich eine freistehende Badewanne, Liegestühle und ein speziell für diesen Raum angefertigter Eichenwaschtisch. Für die richtige Atmosphäre sorgt ein "Sternenhimmel".

Direkt angrenzend hinter verglastem Fachwerk mit Schiebetür erreicht man das WC, die Waschmaschine und den Wickeltisch. Große Fensterfronten eröffnen den Blick nach Süden und Norden.

Optisch abgeteilt eröffnet der separat mit Wandheizungen ausgestattete Duschbereich sein reizvolles Flair. Von dort gehts durch eine weitere Schiebetür ins Tepidarium mit Lichttherapie.

Die gesamte keramische Ausstattung des Tepidariums wurde von der Keramikkünstlerin Susanne Koenig ( www.bauterrakotta.de ) aus Mecklenburg vor Ort als Unikat hergestellt.

Die angenehme Strahlungswärme des Tepidariums trainiert das Immunsystem auf eine sanfte und kreislaufschonende Art und streichelt die im Alltag gestresste Seele.

 

Der Außenbereich

Die Gartenanlage ist regionaltypisch mit bepflanzten Erdwällen gehalten. In einem der Erdwälle befindet sich die Erdsauna. Die Erdsauna ist die älteste, bekannte Form der finnischen Sauna.

Es stehen eine Terrasse und 2 Parkplätze zur Verfügung.
Der zur Haushälfte gehörende Garten ist für sie abgetrennt.

Im Eingangsbereich befinden sich Dekorationsstücke wie Fischernetze, Boote, Anker, Bojen etc...

 

Besonderheiten

Das Objekt ist bedingt für Rollstuhlfahrer geeignet. Der Eingangsbereich hat eine Rollstuhlrampe und im EG sind keine Schwellen vorhanden.

 

...Nähere Detaills und Ansichten vom Haferlandhaus können Sie hier sehen...

Warum HaferLandhaus.de?

Ein paar Gründe, warum Sie IHren nächsten Urlaub im HaferLandhaus verbringen sollten

Das Haferlandhaus

Das HaferLandHaus das etwas andere 5 Sterne Ferienhaus - wurde im Stil eines alten Landhauses errichtet und bietet bis zu 8 Personen Platz. Großzügige Wohnbereiche, eine Landhausküche mit Kamin und ein Wellnessbad mit Tepidarium lassen keine Wünsche offen...

Wellness

Tepidarium mit Lichttherapie. Die angenehme Strahlungswärme des Tepidariums trainiert das Immunsystem auf eine sanfte und kreislaufschonende Art und streichelt die im Alltag gestresste Seele...

Die Umgebung

Das kleine Fischerdorf Wieck liegt ruhig und zurückgezogen von den Ostseebädern am Bodstetter Bodden. Wieck hat ca. 750 Einwohner und ist durch überwiegend im Inselstil errichtete reetgedeckte Häuser sowie wenig Kraftfahrzeugverkehr geprägt...